BW-Toncreators - Workshop Nummer 3

BW-Toncreators - Workshop Nummer 3

24.03.2015 09:28

Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben es geschafft, die Schüler der Realschule haben nun ...




Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben es geschafft, die Schüler der Realschule haben nun das wichtigste gelernt. Nachdem wir im letzten Jahr bereits den Schülern der zehnten Klassen erklärt haben wie die Tontechnik richtig verwendet wird, haben es nun geschafft auch den Anfängern die vorhandene Technik näher zubringen. Am Nachmittag trafen sich die Schüler zusammen mit uns in der Aula der RS Nec, das Thema Tontechnik interessierte die Schüler wesentlich mehr als Lichttechnik oder die Hausanlage. Die interessierten Schüler fragten eifrig über die Anwendungsbereiche bestimmter Mikrofone (Kondensatormikrofon, Großmembranmikrofon, Funkmikrofon,...), Lautsprecher, Endstufen, Mischpulte und Kabel/Adapter.
Ziel des Workshops war es, den Schülern einfache Begriffe von Anschlüssen, wie z. B. XLR-Kabel (female/male), Klinken-Kabel 6,35mm/3,5mm (female/male), Speakon-Kabel, Kaltgeräte-Kabel, nahe zu bringen und somit den richtigen und vor allem den effektiven Umgang für die Anwesenden dar zu legen. Ebenso sollten die Schüler mal das Mischpult sehen und eine Endstufe und deren Verwendungszweck erfahren.

Die Schüler freuen sich jetzt schon auf ihren ersten richtigen Einsatz der dann im Mai sein wird, da müssen sie dann das erste mal ihr gesamte gelerntes effektiv einsetzen. Eines der ehemals größten Ereignisse in der Realschule steht dann an, der "Musikalische/Bunter Abend". Vor einigen Jahren durften sowohl Musiker als auch Tänzer, Schauspieler und Komödianten auftreten und ihr bestes vor einem großen Publikum geben, dies wurde haben geändert, nun dürfen nur Musiker auftreten. Das vereinfacht die Arbeit als Ton- bzw. Lichttechniker etwas. Schränkt aber so, die Vielfältigkeit der Arbeit ein.

Wir sind froh, das wir durch unsere Vorkenntnisse den Schüler_innen das Hobby bzw. den Ausbildungsberuf des Veranstaltungstechnikers näher bringen konnten. Natürlich bleiben wir weiterhin in Kontakt mit der Schule und kommen, wenn möglich, zu Veranstaltungen um die Anfänger zu unterstützen und ihre Fortschritte mitzubekommen.


2014
Erstellung von Workshops
Erster Workshop für Tontechnik I und Tontechnik II gehalten
Weitere Ideen gesammelt

2015
Workshops für Lichttechnik, Hausanlage und Tontechnik I wurden gehalten



Da wir erst jetzt mit der richtigen Arbeit los legen, freuen wir uns, die Schüler in Aktion zu sehen. Sie haben bereits die Grundkenntnisse erworben und sind nun bereit eigene Erfahrungen zu sammeln.
April Tag der offenen Tür
Mai Musikalischer Abend, Theater
Wir hoffen das die Workshopteilnehmer bald zum Einsatz kommen und ihr Wissen unter beweis stellen dürfen.


Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Xobor Blogs
Datenschutz