BW Toncreators - Der zweite Workshop

BW Toncreators - Der zweite Workshop

10.03.2015 21:55

Liebe Leserinnen und Leser,

am heutigen Tag freuen wir uns das unser zweiter Workshop an der Realschule in ...



Liebe Leserinnen und Leser,

am heutigen Tag freuen wir uns, dass unser zweiter Workshop an der Realschule in Neustadt bei Coburg mit ein paar wenigen Problemen trotzdem gut verlaufen ist.

Bereits im Sommer 2014 zum Ende des letzten Schuljahres, sprachen wir oftmals mit Lehrer, Schülern und dem Rektor der Realschule, um unseren Vorschlag und unsere Ideen zu verbreiten. Nach einigen Meetings und Absprachen(/-strichen), konnten wir einen Erfolg verzeichnen. Wir durfte Workshops für die Schüler abhalten und an größeren Events mit helfen. Anschließend kümmerten wir uns um die Lehreinheiten. Fragen wie zum Beispiel, was sollten wir wem bei bringen; wie können wir unseren Stoff einteilen; Wie stärken wir die Zusammenarbeit zwischen Lehrer und Schüler. Diese Frage führten uns schlussendlich zu unseren vier bis fünf Workshops.
BW Toncreators durfte dann bereits einen Workshop an dieser Schule halten, jedoch war dies eher dafür da, um das Wissen der einzelnen Schüler wieder aufzufrischen. Hierbei ging es vor allem um die Tonanlage, also Mischpult, passive/aktive PA, Mikrofone, Headsets, Kabel und Monitore. Die anwesenden zwei Schüler waren sichtlich interessiert und lernwillig. Deshalb freuten wir uns schon auf Part 2 unserer Workshops.


Thema dies mal war - "Lichttechnik & Hausanlage". Da nun bald schon der "Tag der offenen Tür" an der RS NEC ansteht, wollten wir die Anfänger nicht länger warten lassen und brachten ihnen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr soviel bei, wie sie benötigen.
Als erstes sprach Jonas Walther mit den Schülern die Lichtanlage theoretisch durch und zeigte wie man eine Lampe über den Dimmerkasten und dem DMX Mischpult steuern kann. Neben den meist leicht verständlichen Erklärungen wurden die Schüler auch darauf hingewiesen, was sie beim Aufbau und beim Verlegen von Kabeln beachten müssen. Die Anwesenden lernten darüber hinaus auch noch die Funktion von Farbschablonen und den richtigen und sicheren Aufbau der Drei-Punkt-Traverse kennen.

Nachdem dieses Gebiet schnell abgehandelt war, ging die kleine Gruppe weiter zur nächsten großen Entdeckung - die Hausanlage.
Diese Anlage wurde mit einigen Extras ausgestattet und in der Aula untergebracht, so können jetzt Leinwände, Beamer, Soundanlage und diverse weitere interessanter Dinge, zentral gesteuert werden und vereinfachen somit den Schulalltag, wie auch manche Events.
Den Schülern wurde hierbei die verschiedenen Anschlüsse in der Aula gezeigt und deren Verwendungszweck kurz erläutert. Es wurden außerdem noch sämtliche Funktionen nochmals theoretisch durch gesprochen und Fragen gleich beantwortet. Leider gab es kleine Probleme mit der Verbindung zum Server der Hausanlage, weshalb die Lernwilligen leider nur die Theorie erfuhren.

Nach diesem Punkt folgte noch eine Gruppen Konversation über Einsatzmöglichkeiten und Verwendung der gezeigten vorhandenen Technik. Die meisten Sachverhalte, welche die Schüler ansprachen, gingen meist um bestimmte Abläufe von Aufbau und Vorstellungen, sowie Termine und Möglichkeiten der Absprache.
Auch die vorgeschlagene Einteilung in bestimmte Dienste (s. Workshops), innerhalb der Technikgruppe, war ein interessantes Thema welches den Schülern "unter den Nägeln brannte". Sowohl Pro als auch Kontra gaben dem Nachmittag für die Schüler einen brauchbaren Start in die Technik Gruppe.

Geplant ist ein weiterer Workshop am 19.03.15 an dem die Schüler zusammen mit dem Team von BW Toncreators noch die Tontechnik erforschen dürfen. An diesem Tag wird es also hauptsächlich um passive PA, Kabel, Mikrofone, Adapter, sicherer Aufbau, richtiges Anschließen und gute Organisation gehen.
Wir freuen uns schon darauf die Schüler wieder zu sehen und mehr Wissen ihnen mit zu bringen.

Außerdem konnten wir heute, sowohl Lehrern als auch Schülern, das Konzept hinter "BW Toncreators" näher bringen und den Sinn unseres Forums deutlich machen. Auch der Nutzen und die Bedeutung unserer Arbeit mit den Schulen konnten wir allen Beteiligten eröffnen.

Wir hoffen weiterhin auf eine regen Zunahme an Interessenten für die Veranstaltungstechnik, da leider manchmal die Bedeutsamkeit solcher Gruppen eher weniger beachtet werden.


Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Xobor Blogs
Datenschutz